Präzisere Personalbedarfsprognosen durch KI. Vorhersage von Fluktuation, Produktivität und Qualifikationsbedarf. Mitarbeitererlebnisse durch KI-gestützte Analysen von Stimmungen, Feedback und Interaktionen. Voraussetzungen für eine datengetriebene HR-Organisation. Datenschutz und Bias in KI-Modellen.
Essenzielle Future Skills: Welche Kompetenzen benötigen HR-Professionals heute? Trends und Entwicklungen: KI-Einsatz in den Handlungsfeldern des HRM. Künstliche Intelligenz im Fokus: Schlüsselqualifikationen im Umgang mit KI. Beyond Basics: Über traditionelle... Read More
Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer, Europäische Fernhochschule Hamburg
KI & Disruption – Wie künstliche Intelligenz Arbeitsprozesse verändert und neue Kompetenzen erfordert. Upskilling im Einsatz– Unsere Strategie und Initiativen zur gezielten Weiterbildung. Strukturierte Weiterbildung – Von der Führungsebene über... Read More
Niloufar Behradi-Ohnacker, Axel Springer Academy of Journalism and Technology
Wo funktioniert generative KI bereits gut? HR-Specialist-Responses – können wir diese Aufgabe automatisieren? Die Implementierung generativer KI für das Informationsmanagement.